Viel trinken...ist das alles?
Aktualisiert: 1. Mai 2020
Nun viel trinken, also regelmäßig die Schleimhaut im Hals und Rachen zu befeuchten, macht diese widerstandsfähiger gegenüber Erkältungsviren. Hier zählt also nicht nur die empfohlene Trinkmenge von ca. 2l täglich, sondern auch die Regelmäßigkeit. Immer mal wieder Wasser, ungesüßter Tee oder Schorle. Aber auch Lutschen von Bonbons, Pastillen, ja sogar Gummibärchen naschen, erzielen den Effekt. Das liegt an der erhöhten Speichelproduktion und man kennt das ja auch, wenn man zu einem Bonbon greift, weil man husten muss.
Diesen Winter habe ich den „Halswärmer“ von Yogi Tee für mich entdeckt. Er ist bio, tut und schmeckt echt gut und mit jedem Beutel gibt es eine liebe, kleine Botschaft.
Wenn mich dann mal das Halskratzen erwischt, übrigens oft ein Erkältungsvorbote, dann lutsche ich gerne Gelorevoice. Meine Lieblingssorte ist Kirsch-Menthol. Hier hilft nochmal der zusätzliche Effekt der Hyaluronsäure zur Befeuchtung der Schleimhaut. Genau, richtig gelesen: Hyaluronsäure zum Lutschen und das funktioniert echt gut. Nicht nur auf der Haut😉
Was mache ich sonst noch um gesund zu bleiben, bzw. die ersten Erkältungsvorboten im Keim zu ersticken.
Wir sind viel draußen, essen frisch und ausgewogen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und warme Füße. Ich trage sie im Winter fast ausschließlich...meine UGGs. Den Garant für warme Füße entdeckte ich vor gut 7 Jahren. Eigentlich zum Spazierengehen mit dem Kinderwagen im Winter, aber sie sind mittlerweile auch mein stetiger Begleiter bei meiner Arbeit in der Apotheke geworden. Herrlich bequem und warm☺️ Und ich bin mir sicher so den einen oder anderen aus dem Weg gegangen zu sein. Selbst mein Mann hat sich diesen Winter ein Paar UGG-Hausschuhe zugelegt und sie schon öfters vergessen auszuziehen wenn er morgens aus dem Haus ist.
Weiterhin schwöre ich auf pflanzliche Arzneimittel sobald sich eine Erkältung anbahnt. Tonsipret nehme ich beim ersten Kratzen im Hals und auch Imupret. Beides ist von Bionorica und fängt ziemlich gut eine Erkältung ab. Wichtig ist hier, und das berate ich auch bei meinen Patienten, dass es anfänglich hoch dosiert wird, so wie es auf der Packung steht und ganz wichtig beim Imupret: mindestens zwei Tage länger nehmen als die Beschwerden dauern.
Außerdem Heissgetränke, Schal um den Hals und früh zu Bett.
Das ist sowieso sehr wichtig für unseren Körper. Egal ob man sich richtig erkältet hat oder nur verkühlt; das Immunsystem kann im Liegen sehr effektiv arbeiten. Und so mancher hat bestimmt schon gemerkt, dass man wieder schneller nach einem grippalen Infekt auf die Beine kommt, als wenn man mit Kopf unterm Arm weitermacht.
Und hilft das alles nichts...dann hat es einen eben erwischt. Das geht auch vorbei und dann trinkt man eben wieder viel Tee und einiges mehr um die Erkältung auszukurieren.🤧
Tja...und in dieser unsicheren Corona Zeit ist neben allen oben erwähnten Tipps Abstand halten, Händewaschen und zuhause bleiben die beste Möglichkeit gesund zu bleiben, bzw. alle, die es zu schützen gilt nicht anzustecken. Ich denke, dass wenn jeder versucht sich an die im Moment geltenden Vorschriften zu halten können auch die Menschen etwas entspannter durchs Leben gehen, die man zur Risikogruppe zählt. Denn auch Stress schwächt das Immunsystem ungemein und wir möchten, dass doch alle gesund bleiben.
Ich weiß nicht, ob obige Tipps helfen...vielleicht nicht vor einer Ansteckung, doch vielleicht für eine gut aufgestellte Abwehr, um auf einen milden Verlauf zu hoffen.
Bleiben wir gesund und falls nicht fit und munter.
Alles Liebe🍀
Ihre Doerte Bohrmann
