Warum es so wichtig ist in Bewegung zu bleiben?
Aktualisiert: 1. Mai 2020
In Zeiten von Corona!
Viele Menschen bewegen sich wesentlich weniger durch die Regelungen rund um Corona. Aktivitäten finden nicht statt, Sportvereine sind geschlossen, Einkäufe werden von zu Hause erledigt, die Menschen sitzen zu Hause deutlich mehr.
Weniger Bewegung führt dazu, das die Muskelkraft abnimmt und die Kondition weniger wird. Das kann sie in ihren alltäglichen Aktivitäten einschränken. Auch wird das Risiko größer das sie stürzen.
Falls sie krank werden verlieren sie zusätzliche Muskelkraft. Durch tägliche Bewegung verringern sie das Risiko ihre täglichen Aktivitäten nicht mehr selbstständig ausführen zu können.
Durch Übungen und Bewegung bekommen sie stärkere Muskeln und bauen extra Reserven auf. Suchen Sie Alternativen um sich weiterhin zu bewegen. Versuchen sie sich jeden Tag für mindestens eine halbe Stunde mäßig intensiv zu bewegen. Versuchen sie auch Übungen um kräftiger zu werden.
Essen sie gesund
Für eine gute Widerstandskraft ist es sehr wichtig gesund zu essen und ausreichend zu trinken. Essen sie zusätzlich Produkte die viel Eiweiß enthalten um ihre Muskulatur zu kräftig zu halten, zum Beispiel Milchprodukte, Fisch und Fleisch.
10 Tipps um in Bewegung zu bleiben
1. machen sie Kräftigungsübungen
2. laufen sie so viel wie möglich
3. Stehen sie jede Stunde einmal aus ihrem Stuhl auf um sich zu bewegen
4. arbeiten sie im Garten
5. machen sie ihren Frühjahrsputz
6. nehmen sie so oft wie möglich die Treppe
7. erledigen sie kleinere Arbeiten
8. tanzen sie durchs Zimmer
9. hüpfen oder springen sie, falls es möglich ist
10. benutzen sie ihren Heimtrainer
Haben sie (beginnende) Beschwerden der Atemwege?
Dann machen sie folgende Atemübung:
Atmen sie ruhig ein. Halten sie ihren Atem einige Sekunden an und atmen sie anschließend ruhig und langsam aus. Wiederholen sie dies fünf mal.
Auch für ihre Lunge ist es wichtig in Bewegung zu bleiben.
Haben sie übermäßige Schleimproduktion?
Dann machen sie auch diese Übung:
1. beginnen sie mit der oben aufgeführten Atemübung
2. atmen sie tief ein und mit geöffnetem Mund schnell und kräftig aus. So als würden sie ihre Brillengläser beschlagen lassen. Machen sie diese Übung dreimal.
3. husten sie kräftig und versuchen sie den hochgearbeiteten Schleim abzuhusten.